Sabrina von Allwörden
Lebenslauf mit allen wichtigen Stationen, Tätigkeiten und Auszeichnungen.
Ein Überblick in Bildern über verschiedene Kostümbilder und Entwürfe.
Bereits veröffentlichte und noch in Planung befindliche Kinderbücher.
Ausbildung | |
---|---|
Abitur | Hamburg, Klosterschule |
Studium | Kostümdesign an der Fachhochschule für Gestaltung Hamburg, Gastsemester an der Academia di belli Arti in Urbino, Italien |
Diplom | Dipl.Design mit sehr gut |
2. Studium | Bühnenbild an d. Hochschule f. bild.Künste Hamburg, Prof. W. Minks |
Fremdsprachen | Englisch / Italienisch |
Führerschein und PKW |
Tätigkeiten | |
---|---|
1984-95 | Ausstattungsassistenz/Kostümbild an diversen Theatern/Opernhäusern: Theater der Stadt Bremen, Nationaltheater Mannheim, Stadttheater/Oper Heidelberg, Theater der Stadt Düsseldorf, Stadttheater Heilbronn; |
1996 | Lehrauftrag an der Fachhochschule für Design/SchwäbischGmünd (Seminar zum Thema: Schmuckdesign in Theater-und Kunstgeschichte) |
ab 1997 | Freies Arbeiten als Stylistin für Werbung, Musical – Events /Agentur „Stars unlimited“: Gruner+Jahr, Opel, RTL-Nord, MCI- Worldcom, TUI, Wella; |
2003 | Mitentwicklung „Kinderwelt“Autostadt Wolfsburg VW und Ausstattung Eröffnungsevent |
ab 2000 | Styling/Kostümbild für diverse Studio Hamburg Produktionen/NDR Hamburg , davon ca. 650 Folgen für die “Deutsche Sesamstrasse”, mit: Alfred Biolek, Anke Engelke, Annette Frier, Armin Rohde, Ben Becker, Christoph M. Ohrt, Dirk Bach, Esther Schweins, Gustaf Peter Wöhler, Helene Fischer, Jasmin Tabatabai, Jürgen Vogel, Marianne Sägebrecht, Martin Schneider, Olli Dittrich, Otto Waalkes, Peter Weck, Ralf Schmitz, Rebecca Immanuel, Peter Lohmeier, Martina Gedeck, Julia Stinshoff, Nena, Xavier Naidou, Jan Delay und andere. |
2009-12 | Kostümbild NDR Hamburg Produktion „Eine Möhre für Zwei“ - ca. 120 Folgen, „Ernie + Bert - Geschichten“, „Elmos Welt“ |
2015 |
Diverse NDR-Produktionen „Eine Möhre für zwei“, „Elmos Baumhaus“, „Grobi Spots“ Mitarbeit Kostümbild Burgfestspiele Jagsthausen |
2016 |
„Die Zeitmaschine“ Kinderfilm, 60Min. NDR mit Dieter Hallervorden, Christine Gehlen, Matthias Bundschuh u.a.
Diverse NDR-Produktionen „Eine Möhre für zwei“ ,„Elmos Baumhaus“, „Grobi Spots“ |
2017 |
Diverse NDR-Produktionen Pilot und 5 Folgen „Pizza mit Biss„, „Grobi Spots„, „Elmos Baumhaus“
Mitarbeit Kostümbild Burgfestspiele Jagsthausen |
2018 |
Kostümbild „Alarm im Zirkus“ Kinderfilm, 60Min. NDR mit Dietmar Bär, Dorka Gryllus, und anderen
Garderobiere „Großstadtrevier“, Hamburg |
2019 |
Kostümbild „Ein Kapitel für sich“ Regie: A.Schneider, Altonaer Theater, Hamburg
Kostümbild „Zuhause bin ich Darling“ Regie: P.Besson, Schillertheater Berlin, Youtube Kostümbild „Sandmännchen“ / „Pittiplatsch und Freunde“ MDR / NDR / Studio Hamburg Kostümbild „Herzlich Willkommen“ Regie: A.Schneider, Altonaer Theater, Hamburg Kostümsupervisor „Tanz der Vampire“ Musical , Metronom Theater Oberhausen, Stage Entertainment Produktions GmbH |
2020 | Kostümbild diverse NDR Produktionen „Sesamstrasse“ |
2021 |
Kostümbild „Großstadtrevier“, Urlaubsvertretung Regie: Florian Gottschick, Thorsten Wacker
Kostümbild diverse NDR Produktionen „Sesamstrasse“ Wiederaufnahme/Umsetzung „Zu Hause bin ich Darling Regie: Martin Wölfer, Winterhunder Färhaus, Hamburg |
Preise und Ausstellung | |
---|---|
2009 | “Goldener Spatz” ; für “Das Wetterhäuschen” mit “Otto” u. Barbara Schöneberger. Regie: Dirk Nabersberg / NDR Produktion |
2011 | “ABU – Filmpreis”; für “Gegen alle Regeln” – “Eine Möhre für Zwei”; Regie: Jojo Wolff; NDR Produktion |
Dez. 2013 –Apr.2014 | Kinemathek Berlin – Deutsches Film-und Fernsehmuseum; Ausstellung 40 Jahre “Sesamstrasse” , unter anderem die schönsten Promikostüme; |
2014 | “Price de la Jeunesse”; für “Die deutsche Sesamstrasse”; |
2019 | Barbara Kisseler Theaterpreis 2019 für die Kempowski-Saga; |
Buchveröffentlichungen | |
---|---|
2010 | “Henry Hummer und die Don Giovanni-Verschwörung” Kinder-und Jugendbuch zum Thema Oper, Horncastle Verlag München |
2012 | “Luis Lobster und das Geheimnis von Nevermore”,Bd.1 Kinder – Kultur – Krimi ; Verlag: Amazon.de / Epubli.de |
2014 | “Luis Lobster und das Geheimnis von Nevermore”,Bd.2 Kinder – Kultur – Krimi ; Verlag: Amazon.de / Epubli.de |
Herbst 2014 | Einladung als Autorin zum Seiteneinsteigerlesefest an Hamburger Schulen |
Kinder-und Jugendroman ab 10;
Ersterscheinung Leipziger Buchmesse 2010,
Horncastle Verlag, München.
Kinder-Kult(ur) - Krimi von Carla De Bakel, ab 10 Jahren; 2013;
Rezension von buecher-magazin.de:
Die Hamburgerin Carla De Bakel, Newcomerin auf dem Kinder- und Jugendbuchmarkt, Autorin und Illustratorin in einer Person, schreibt unter einem Pseudonym - doch wer steckt dahinter? Der Name erinnert an Carla Columna, die rasende Reporterin aus Bibi Blocksberg und tatsächlich beherrschen beide ihr Handwerk, denn ein Debakel ist der erste Band dieses „Kinderkultur-Thrillers“ sicher nicht. Die Autorin, die hauptberuflich als Kostümbildnerin für Theater-, Film- und Fernsehproduktionen, darunter auch für die deutsche „Sesamstrasse“, arbeitet, bezieht ihr Buch-Personal nicht nur aus der eigenen Fantasie, sondern klug und spannend aus verschiedenen Opern, Klassikern der Weltliteratur und Mythologien. Ihr dreizehnjähriger Held Luis Lobster erinnert daher ein wenig an die Figur des „Percy Jackson“ aus der im Carlson-Verlag erschienenen gleichnamigen Buchreihe von Rick Riordan. Luis ist ebenfalls ein „Halb-Blut“ - allerdings fließt kein Götterblut in seinen Adern, sondern elfisches der uralten Feen-Dynastie Lobster. Er ist kein Superheld und keine Sportskanone und doch muss er ein gefährliches Erbe antreten. Ein altes Haus, mysteriöse Kartenfunde auf dem Dachboden - nach dem Umzug in eine andere Stadt macht Luis eine merkwürdige Entdeckung nach der anderen. Aus der Phantasie befreite Kreaturen, ein brandneues Computerspiel, das außer Kontrolle gerät und ein kleines Genie aus längst vergangenen Jahrhunderten, das ihn über seine eigentliche Herkunft aufklärt. Am Morgen seines dreizehnten Geburtstags ist er spurlos verschwunden und es beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit. Während die Polizei im Hier und Jetzt den nur mit seinem Pyjama bekleideten Jungen sucht, begibt sich die Mozartbande durch virtuelle Welten auf die Suche nach dem letzten noch lebenden Halb-Elfen der Feen - Dynastie Lobster.
Soviel zum Buch, doch wer ist nun die Frau hinter dem Kaffee-Becher?
Der Name Carla De Bakel kommt nicht von ungefähr, sagt die Autorin, denn wenn man ein Buch selbst veröffentlicht, fehlt einem die Rückmeldung durch den Verlag oder die Agentur. Natürlich gibt es eine intensive Zusammenarbeit mit der Lektorin, aber die Unsicherheit bleibt bis zum Schluss: Wird das Buch ein Erfolg oder eben ein Debakel? Und letzteres könnte auf den eigentlichen Beruf abfärben, befürchtet die Frau mit der großen Brille. Dabei ist ihr Buch während der Lesungen im Rahmen der Leipziger Buchmesse gut angekommen bei den jugendlichen Zuhörern. „Daran ist der Herrn Egon sicher nicht ganz unschuldig!“, sagt Frau De Bakel und lacht. „Herr Egon“ ist eine Klappmaulpuppe, ungefähr so groß wie „Ernie“ und mit einem ebenso großartigen Puppenspieler und Sprecher ausgestattet! Alle „drei“ lesen liebend gern vor ihrer Zielgruppe: Schüler ab 10 Jahren.
Nonsensreime für Kinder ab 3 Jahre auf Englisch und Deutsch;
A trendy and colourful popart childrenbook fort he very little with first words and a funny nonsense onomatopoeic (lautmalerisch); the name of each „Buh“ is written on ist face: „Buh, Bih, Boh, Bah and Beh“ – five little, vocalyelling ghosts, which try so hard to give us a fright.
They can count, name their bodyparts, know the colours oft he rainbow, eat only jellybabies and awake – of course – on the stroke of midnight.
Sample reading:
You don´t know the Buhs yet?
So look at them before you go to bed.
Aaah! My name is Bah.
Uuuh! I am Big Buh.
Iiih! Call me Bih.
Oooh! You can say Boh.
Eeeh! This is Beh.
And what´s your name, little dame?
And you, old boy, may I call you Roy? …..
ab 9 Jahren, ca. 50 Seiten, zu Künstlern der Moderne und zeitgenössischen Künstlern, wie Joseph Beuys, Jean-Michel Basquiat oder Street Art-Künstler wie Bansky , Linda, Gould oder Tower.
Moderne Kunst kann gut sein oder schlecht, schön oder hässlich, Neugier wecken oder langweilen. Im besten Fall macht sie uns zu „Kopf-Piraten“, die fremde Welten erobern und Abenteuer in der eigenen Fantasie erleben.
Die KunstComics für Kids haben alle einen ähnlichen Aufbau: Nach einer kurzen Einführung in den Begriff „Moderne Kunst des 20. Jahrhunderts“, bzw. „zeitgenössische Kunst“ gibt es immer einen Sprung „ins kalte Wasser“:
wir befinden uns inmitten oder vor einem exemplarischen Kunstwerk des jeweiligen Künstlers als Ausgangspunkt der Reise; sammeln erste Eindrücke, lassen uns überraschen.
Danach geht es zurück zum Ursprung, der Geburt und Lebensgeschichte des Künstlers;
mit dem nun vorhandenen Wissen über den Künstler als Mensch betrachten wir weitere seiner Kunstwerke. Vielleicht sehen wir sie nun „in einem anderen Licht“ und verstehen manches besser.
Durch das visuelle Medium der Comiczeichnung wird der Zugang in das Thema für die Zielgruppe erleichtert. Durch die bildliche Darstellung können Informationen kindgerecht transportiert und so leichter aufgenommen werden, wobei die ästhetische Wirkung noch einen zusätzlichen Reiz schafft.
Bei Joseph Beuys, dessen absolutes Lieblingstier der Hase war, ist es naheliegend, diesen als Protagonisten zu wählen, der dem Künstler als Alter Ego, Daemon oder Avatar bereits in die Wiege gelegt wurde. Hase ist immer dabei und begleitet uns auf ganz eigene Art und Weise auf unserer Entdeckungsreise durch den Kontinent Beuys – seine Installationen und Multiples, Happenings und documenta – Projekte.
Illustrierte Fabel , ab 5 Jahren; frei nach Drucken des „hortus botanicus“ und zu Texten von Vita Sackville – West über ihren Garten „Sissinghurst Castle“;
„Once there was a little snail,
but all he does succeed to fail.
Read the story and find out
What ist problem was about.“
Bilderbuch ab 3 Jahren, ca. 10 Seiten;
Lotti Karotti is a very round lady in the very best age, who lives upon a hill in a very green land not far behind the moon. And she has a little problem with her hairdo…
In the second book of Lotti Karotti, she needs a new dress. So she goes to Vanilla Fairyspur, a very talented taylor. She is sewing with a thorn beautiful dresses out of the flowers of her garden. Here Lotti is a paper tailor´s dummy, which one can put out oft he book for sticking up all the fantastic things Vanilla has sawn…
Eine „Kunst“-Geschichte und Traumreise führt die zwölfjährige Antonia durch Bilder von Balthus und Piero della Francesca;
für Kids ab 10 Jahren.